Witzenhausen – eine verbindende und lebenswerte Stadt

Attraktivität steigern

Witzenhausen ist eine Kleinstadt mit viel Charme. Die Grundvoraussetzungen für eine tolle Innenstadt sind durch die Fachwerkarchitektur schon gegeben.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Steinstraße, welche sich zu einer einladenden Einkaufsstraße mit kleinen Läden und Gastronomie entwickelt hat; es ist sauber und aufgeräumt. Die Ermschwerder Straße, einst eine belebte und ansprechende Straße, hat dagegen leider durch Leerstand und Verfall an Attraktivität verloren.
Witzenhausen hat das Potential einer besucherfreundlichen Stadt. Gehen wir es an!

Wie schaffen wir das?

Witzenhausen hat Probleme mit der Sauberkeit. Dreck, Müll und ungewollte Graffitis verschlechtern
unser Stadtbild. Ich möchte mich für mehr Ordnung und Sicherheit innerhalb Witzenhausens einsetzen. Dafür brauchen wir Personal und sinnvoll eingesetzte Ressourcen. Ich möchte mich mit Ihnen austauschen und gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten – mit dem Ziel, das Erscheinungsbild unserer Stadt zu verbessern.

Gemeinschaftshäuser erhalten

Unsere Ortsteile leiden unter sinkender Attraktivität. Ich setze mich dafür ein, dass die Dorfgemeinschaftshäuser in den Ortsteilen und der Kernstadt erhalten und ertüchtigt werden.
Die Arbeitswelt hat sich verändert, die Menschen ziehen wieder in unsere ländliche Region zurück. Wir brauchen Begegnungsstätten für den Austausch. Nur so kann ein Gemeinschaftsleben funktionieren und
neue Bürgerinnen und Bürger Anschluss finden.

Leerstand

Ein großes Problem ist, wie bereits angedeutet, der Leerstand. Hier müssen wir dringend etwas tun, damit die Innenstadt nicht gänzlich verfällt. Ganz gleich ob Café, Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Co-Working-Space oder Treffpunkt. Ich möchte wieder mehr attraktiven Lebensraum für Witzenhausen schaffen.

Was können wir tun?

Menschen, die in unserer Stadt etwas gründen wollen, müssen wir unterstützen und fördern.
Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir als Stadt selbst tätig werden. Immobilien erwerben, renovieren und sie zur Vermietung freigeben. Auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene existieren
viele Fördertöpfe, aus denen Zuschüsse beantragt werden können. Unsere Stadt kann mit wenig Eigenanteil diese Projekte realisieren. Über die Mieteinnahmen lassen sich diese Vorhaben dann gegenfinanzieren.

daher am 08.10.2023

Sittel wählen!