Witzenhausen – eine Stadt für alle

Vernetzung der Generationen

Hier in Witzenhausen können wir auf das Wissen, die Erfahrung und das Engagement der älteren Bevölkerung zurückgreifen. Ebenso können jüngere Generationen Wissen über neue Medien und Digitalisierung weitergeben. Für viele Alteingesessene stellen die Studierenden und die Menschen der Universität eine Parallelgesellschaft dar. Durch gezielte Gemeinschaftsaktionen möchte ich das Zusammenwirken verbessern. Die Universität ist ein bedeutender Arbeitgeber und stellt einen Standortfaktor für Witzenhausen dar. Das Wissen über ökologische Agrarwissenschaften lässt sich zur Aufwertung unserer Stadt mit einem Gewinn für alle nutzen.

Neben dem Thema „Gemeinschaft stärken” möchte ich mich für neue Wohnangebote und Bauprojekte einsetzen:

Trotz eines hohen Anteils an Einfamilienhäusern im Stadtgebiet fehlt es insbesondere Familien an passendem Wohnraum. Mein Ziel: Altengerechtes, modernes Wohnen fördern, um Menschen mittleren und hohen Alters die Möglichkeit zu geben, in geeigneten und energetisch modernen Wohnformen zu leben. Ich möchte damit eine Bleibe bis ins hohe Alter schaffen. Gleichzeitig können dadurch Einfamilienhäuser von jungen Familien bezogen werden. Einen ersten Ansatz sehe ich in der bereits beschlossenen Tiny- Haus-Siedlung und dem sozialen Wohnungsbau. Hier gilt es, einen geeigneten Projektentwickler zu finden, der das Gebiet für Menschen entwickelt, die einen Anspruch auf kleine Wohnformen haben. Die Angebote und Leistungen des Krankenhauses wurden in den letzten Jahren leider immer mehr heruntergefahren. 

Zu einem Witzenhausen für alle zählt für mich auch das Thema der Pflege und medizinischen Versorgung. Ich werde mich als Bürgermeister für die Arbeitsplätze und das Angebot einsetzen und an einem Konzept für die Zukunft arbeiten, welches wir offen mit den Beschäftigten und den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren – mit dem Ziel, das medizinische Angebot zu erhalten und weiter auszubauen.

daher am 08.10.2023

Sittel wählen!